home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
- *****************************************************
- * *
- * FORMAT.CPX *
- * *
- * ein Programm-Modul für XCONTROL.ACC, *
- * das modulare Kontrollfeld von ATARI *
- * *
- * Version 1.0 *
- * *
- * (C) Klaus Rittmeier, 29.1.92 *
- * *
- *****************************************************
-
-
-
-
-
-
-
-
- A C H T U N G
-
-
- Das Programm FORMAT.CPX darf nur zusammen mit dieser Dokumentation verbreitet
- werden. Veränderungen am Programm oder dieser Dokumentation sind untersagt.
-
- FORMAT.CPX ist public domain. Es darf also kostenlos verbreitet und benutzt
- werden, jedoch ohne Zustimmung des Autors nicht kommerziell verwertet werden.
-
- Für eventuelle Schäden, die durch Benutzung dieses Programmes entstanden sind,
- übernimmt der Autor keine Haftung.
-
-
-
-
- ******************************************************************************
-
-
- FORMAT.CPX ist ein Programmmodul für das Kontrollfeld XCONTROL.ACC, daß auf
- allen Rechnern der ATARI-ST-, -STE- und -TT-Reihe läuft.
-
- FORMAT.CPX dient dem Formatieren bzw. dem Löschen von Disketten.
- Die Besonderheit besteht darin, daß der Formatierprozeß parallel zu einem
- anderen Programm laufen kann. Die in Anspruch genommene Prozessorzeit ( sozu-
- sagen die Zeitscheibe, die FORMAT.CPX von der Gesamtzeit abbekommt ) läßt
- sich in Stufen von 20%, 40% und 60% wählen. Ein parallel laufendes Programm
- wird bei 20% nicht merklich, bei 40% schon merklich und bei 60% bereits
- störend gebremst. Die Formatierzeit würde für die drei Stufen etwa 1:46,
- 2:00 oder 2:23 min betragen (bei einem ST mit 8 Mhz). Eine weitere Erhöhung
- der Priorität hätte keinen nennenswerten Formatierzeitvorteil zur Folge.
- Leider sind während des Formatierens keine anderen Massenspeicherzugriffe
- möglich ( auch nicht auf die Festplatte ). Ansonsten kann jedoch mit "sauber"
- programmierten GEM-Applikationen normal gearbeitet werden: Während ich diese
- Dokumentation tippte, habe ich gleichzeitig 10 Disketten formatiert.
-
- Die mittels FORMAT.CPX formatierten Disketten sind voll kompatibel zum
- ATARI-Format (720 kB) und auch MS-DOS-lesbar. Sie besitzen ein spiralisiertes
- ( Schnellade- ) Format, das die Ladezeiten von Dateien gegenüber einem nicht
- spiralisierten Format um bis zu 40% reduziert.
-
- Eine laufende Formatierung kann durch Drücken der Escape-Taste oder Anklicken
- des Format-Buttons abgebrochen werden.
-
- FORMAT.CPX beginnt die Formatierung beim höchsten Track. Das hat den Vorteil,
- daß bei versehentlichem Start der Formatierung mit einer falschen Diskette im
- Laufwerk der größte Teil des Inhalts noch erhalten ist, wenn die Formatierung
- schnell abgebrochen wird. Die meisten Formatierprogramme beginnen bei Track 0
- und dadurch ist sofort nach dem Start der Disketteninhalt unwiederbringlich
- verloren.
-
- Neben dem Formatieren besitzt FORMAT.CPX einen zweiten Modus, das Löschen.
- Wenn eine Diskette bereits formatiert ist, und man nur die Daten entfernen
- möchte, reicht es, die Verwaltungssektoren (Bootsektor, FAT, Root-Directory)
- neu zu schreiben. Dabei muß natürlich die Kennzeichnung von defekten Clustern
- in der FAT erhalten bleiben. Das ist auch der Grund dafür, daß das Löschen
- nur bei Disketten mit intakter FAT erlaubt ist. Außerdem wird das Löschen un-
- terbunden, wenn die Diskette ein falsches Format besitzt.
-
-
- Voraussetzung für den Einsatz von FORMAT.CPX ist, daß Sie im Besitz von
- XCONTROL.ACC sind ( ist bei jedem ATARI-Händler zu haben ). Dieses neue Kon-
- trollfeld für alle ATARI-ST und TT-Rechner kann beliebig viele Programmodule
- ( sogenannt CPX-Module ) verwalten. Der Vorteil gegenüber üblichen Desk-
- Accessories besteht darin, daß jeder Modul nur zur Laufzeit Arbeitsspeicher
- des Rechners in Anspruch nimmt, und daß nur ein Eintrag für Desk-Accessories
- in der Menüleiste belegt wird.
- Sinnvollerweise sollte XCONTROL.ACC nur mit Festplatte zum Einsatz kommen,
- da die CPX-Module erst beim Aufruf aus einem speziellen Verzeichnis geladen
- werden.
- Die Installation von FORMAT.CPX beschränkt sich auf das Kopieren in das Ver-
- zeichnis für die CPX-Module. Beim nächsten Booten mit XCONTROL.ACC wird
- FORMAT.CPX in die Liste der aktiven Module aufgenommen.
-
-
- Hinweise, Fragen, Verbesserungsvorschläge bitte an folgende Adresse:
-
- Klaus Rittmeier
- Preußerstraße 33
- 06217 Merseburg
- Tel.: 03461/214093
-